Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenAnreise: Günstigste Flüge lassen sich zum Beispiel bei Swoodoo oder Skyscanner finden. Condor bietet als Einziger von Deutschland aus ein-/zweimal pro Woche Direktflüge ab Frankfurt/Main (leider nicht ganzjährig) an. Der Direktflug dauert ca. 9,5 Stunden.
Air France, Edelweiß, Emirates, Etihad und Qatar Airways verfügen über weitere Flugverbindungen, unter anderem ab Düsseldorf. Schnäppchen gibt es oft bei den Urlaubspiraten. Eine Flugbuchung, bei der die An- bzw. Abreise jeweils mehr als 15 Stunden dauert, sollte man sich gut überlegen. Das ist ziemlich anstrengend.
Der einzige internationale Flughafen der Seychellen, der International Airport Mahé, liegt in der Inselmitte/Ostküste. Auf Mahé ist fast jeder Ort max. innerhalb einer Stunde mit dem Auto zu erreichen. Für Inlandsflüge mit einem kleinen Flugzeug für 19 Personen (DHC-6 Twin Otter) gibt es einen weiteren kleinen Flugplatz auf Praslin sowie Hubschrauber-Landeplätze auf diversen Inseln.
Einreise-Bestimmungen siehe hier
Besuchserlaubnis: Aktuell werden alle Informationen, die von Touristen benötigt werden, bei der Online-Registrierung abgefragt. Siehe auch: Auswärtiges Amt.
Geld: Die Währung heißt Seychellen Rupie. 1 Euro ~ 15 SCR. Es darf eine unbegrenzte Menge an Geld mitgebracht werden. Geld umtauschen sollte man direkt am Flughafen auf Mahé, nicht in Deutschland. Die meisten Banken haben SCR sowieso nicht vorrätig.
Kreditkarten: Barclay, Visa, Mastercard. Man kann auch mit einer EC-Karte Geld abheben, wenn diese mit einem »Maestro«-Logo versehen ist und die Karte vorher bei der Bank freigeschaltet wurde. Geld bekommt man dann nur an den Geldautomaten, die ebenfalls das »Maestro«-Logo haben.
Zoll: Erlaubt ist die Mitnahme von Spirituosen (auch Wein, Bier, Starkbier, Port), Parfüms und Tabak: 200 Zigaretten oder 250g Tabak, 2 Liter Spirituosen und 2 Liter Wein, 200 ml Parfüm oder Eau de Toilette. Obst und Gemüse dürfen nicht mitgebracht werden!
Sprachen: Englisch, Französisch, Seychellenkreolisch.
Zeitzone: Die Seychellen sind der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) drei Stunden bzw. in der Sommerzeit nur zwei Stunden voraus. Einen Jetlag braucht man daher nicht zu befürchten.
Impfung: Besondere Impfungen speziell für die Seychellen sind nicht notwendig.
Gesundheit: Eine Auslandskrankenversicherung sollte vorliegen.
Strom: Auf allen Inseln der Seychellen gibt es 220–240 Volt Wechselstrom, es wird die britische Steckdosen-Norm mit drei rechteckigen Pins und 13 Amp verwendet. Viele Gästehäuser und Hotels sind bereits mit einem Adapter für ihre Gäste ausgestattet. Es empfiehlt sich dennoch, einen Adapter mitzunehmen. Dazu am besten auch noch einen Mehrfachstecker.
Britischer Stecker
Telefon: Die Telefonvorwahl aus dem Ausland ist 00248 (+248).
Führerschein: Ein internationaler Führerschein wird nicht benötigt, der deutsche Führerschein reicht. Sollte der Aufenthalt länger als 3 Monate dauern, wird ein seychellischer Führerschein notwendig.
Mietwagen: Man kann online bereits vor der Reise einen Mietwagen buchen, das würde ich empfehlen. Auf den Seychellen bieten die meisten ihre Vermietung mit 1.000 Euro Selbstbeteiligung an. Im Schadensfall wird dieser Betrag fällig, wenn der Mieter selbst den Schaden verursacht hat. Eine Haftpflichtversicherung dazu ist angebracht (vergleiche am besten bei Check24).
Fähre zu den Inseln Praslin und La Digue (Cat Cocos / Cat Rose)
Du kannst die Tickets für die Fähre, die zwischen den Inseln Mahé/Praslin/La Digue fahren, vorab Online buchen.
Den üblichen Zeitplan findest du hier. Für weitere Informationen ist Cat Cocos telefonisch unter +248 4297163 bzw. +248 4297165 oder per E-Mail zu erreichen: info@catcocos.com.
Seekrankheit: Wer öfter mal seekrank wird, dem kann ich das "Sea Band" empfehlen. Übelkeits-Armbänder bieten eine sichere Möglichkeit, bei See- und Reisekrankheit zu helfen. Basierend auf Akupressur kann das "Sea-Band" bei Übelkeit Linderung bieten, ohne Medikamente nehmen zu müssen.
Tauchen/Schnorcheln: Einen eigenen Schnorchel mitzunehmen ist empfehlenswert. Schwimmflossen kann man sich bei den Touren, die angeboten werden, ausleihen. So spart man das Gewicht im Koffer. Schwimmschuhe können an manchen Stränden mit vielen Steinen hilfreich sein.
Temperaturen: tropisches Klima, ganzjährig um die 30 °C, jeden Tag mit viel Sonne, ab und zu Regen (Dez.-Feb. mehr). 70% der Niederschläge fallen nachts.
Kleidung: Es eignen sich am besten helle, leichte und weite Sachen. Zum Wandern sind Schuhe mit fester Sohle sinnvoll.
Wasser aus der Leitung:
Obwohl das Wasser auf den Seychellen laut den dortigen Behörden angeblich Trinkwasserqualität hat, schmeckt es stellenweise stark nach Clor. Wer es trinken möchte, sollte es zumindest vorher abkochen.
Ich nehme immer meine BRITA fill & go Vital mit, die filtert das Chlor vor dem Verzehr raus.
Meine Empfehlung
Mit dem DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Seychellen bleibt (fast) keine Frage unbeantwortet. Damit kann man sich wunderbar in alle Themen einlesen.
Ich lade dich ein, meiner facebook-Gruppe Seychellen Infos beizutreten. Dort kannst du dich mit mittlerweile über 11.000 Mitgliedern zum Thema Seychellen kostenfrei austauschen.